NORIWARE sammelt in der aktuellen Finanzierungsrunde CHF 1 Mio. ein.

Wer und was ist NORIWARE?
Das BioTech-Startup NORIWARE aus Gipf-Oberfrick in der Schweiz vertreibt innovativ geschaffene, vielseitige Verpackungsmaterialien auf Algen-Basis.
Die Rohstoffproduktion weist dabei einen signifikant negativen CO2-Fußabdruck auf, während das Endprodukt keinerlei Restmüll hinterlässt. Gegründet wurde das Startup von Jessica Farda und Stefan Grieder.
Wie viel wurde investiert und von wem?
Die Unternehmer und Business Angels Ertan Wittwer, Marcel Kubli und Philip Magoulas beteiligen sich mit einer Investition in Höhe von CHF 1 Mio. an dem Startup.
Wie wird das gewonnene Kapital genutzt?
Das gewonnene Kapital soll das Startup in die Lage versetzen, weiterhin Antworten auf die Fragen der Verpackungsproblematik zu finden. Dies soll geschehen, indem die Potenziale von Algen weiter genutzt werden, um dauerhafte, umweltfreundliche Lösungen zu schaffen. Hierfür wird NORIWARE in die nächste Entwicklungsphase eintreten und die Produktionskapazitäten erweitern sowie weitere Forschungen zur Optimierung des auf Algen basierenden Materials durchführen, um dadurch den Marktzugang ausbauen.
Was kannst du aus diesen Investment-News mitnehmen?
Die Umwelt wird nicht selten zugunsten der Verpackung stark belastet. Trotzdem bieten herkömmliche Verpackungsmaterialien wie Plastik und Folie oft noch logistische Vorteile. Daher wählen Unternehmen wie Konsumenten häufig den einfacheren Weg und greifen zu konventionellen Verpackungsmitteln.
Die Vereinigung funktionaler Verpackungseigenschaften mit Nachhaltigkeit ist zwar eine komplexe Herausforderung, jedoch bietet übergeordnet das Konzept des Kreislaufgedankens einen vielversprechenden Lösungsansatz: Während in einer linearen Wirtschaft ein Großteil der verwendeten Ressourcen nach ihrer Nutzungsdauer als Restmüll verschwendet oder verbrannt wird, werden diese in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft wiederverwendet oder umweltverträglich zurückgeführt – wie im Falle der oben beschriebenen Verpackungsmaterialien auf Algen-Basis. Dies führt zu einer nachhaltigen Stärkung des Umweltschutzes und der Ressourceneffizienz.
Startups wie NORIWARE dienen als Vorbilder und gehen mit innovativen Lösungsansätzen voran. Durch ihre cleveren Lösungen tragen sie aktiv zur Transformation hin zu einer verantwortungsvollen, nachhaltigen Verpackungsindustrie – im Bestfall sogar mit negativem ökologischen Fußabdruck – bei.
Das führt ganzheitlich gesehen zu einer erheblichen Verbesserung der Bedingungen für Mensch und Umwelt – bis hin zu einem Planeten, der irgendwann einmal hoffentlich komplett von Plastikabfällen befreit sein wird.