MILY TECHNOLOGIES sammelt in der aktuellen Pre-Seed-Finanzierungsrunde EUR 1 Mio. ein.

Wer und was ist MILY TECHNOLOGIES?
Das Unternehmen Mily Technologies wurde 2021 von Miloš Zlatković und Aleksandar Buha gegründet und bietet eine Analyseplattform an, die speziell auf die Bedürfnisse von Paketzustellern zugeschnitten ist. Diese sammelt, verknüpft und reichert Zustelldaten an, um Unternehmen dabei zu unterstützen, auf der letzten Meile erhebliche Leistungspotenziale auszuschöpfen. Hierbei ermöglicht die Plattform eine einfache Übersicht über die Zustellprozesse. Auf diese Weise können die Produktivität der Kuriere verstanden und datengestützte Entscheidungen getroffen werden, um das Wachstum der Kunden-Unternehmen zu fördern.
Wie viel wurde investiert und von wem?
MILY TECHNOLOGIES hat erfolgreich eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von EUR 1 Mio. abgeschlossen. Die Runde wurde von South Central Ventures angeführt und erhielt Unterstützung durch einen Zuschuss ohne Eigenkapital vom Katapult Accelerator.
Wie wird das gewonnene Kapital genutzt?
Die Bereiche Produktentwicklung, Technologie, Vertrieb, Marketing und Teamaufbau sollen im Unternehmen weiter gefördert werden. Das Ziel besteht hier insb. darin, die Innovationen in Bezug auf die Zustellung auf der letzten Meile für Kunden und Partner in einem beschleunigten Tempo voranzutreiben.
Was kannst du aus diesen Investment-News mitnehmen?
In der Last-Mile-Branche fehlen einheitliche Informationsquellen. Zudem müssen Mitarbeitende dieser Branche in der Lage sein, mit den Herausforderungen des Paketvolumens, der Personalfluktuation und des alltäglichen Betriebs umgehen können. Dazu gehört auch die Fähigkeit, große Datenmengen schnell zu verarbeiten und fundierte Entscheidungen in einem schnelllebigen Umfeld zu treffen. Daten müssen jedoch erst in sinnvollen Kontext gesetzt werden, bevor sie zu erkenntnisbringenden Informationen werden.
Die Analyseplattform von MILY TECHNOLOGIES kombiniert standortbezogene Intelligenz mit Geschäftsanalysen, um Paketzustellern dabei zu helfen, bahnbrechende Leistungen zu erzielen. Dadurch können schnell Möglichkeiten zur Kostensenkung, Verbesserung der Zustellprozesse und sicheren Erweiterung der Out-of-Home-Netzwerke erkannt werden.